Ernährungsmedizin und Diätetik

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur Fachschaft
Ernährungsmedizin
06841/16-26126
(nur innerhalb der Öffnungszeiten)
Öffnungszeiten
Gebäude 74, 1. OG
D-66421 Homburg
Klausurenwiederholung & Härtefall
How to – Wiederholungsklausuren und Härtefallanträge
Hier findet ihr Informationen darüber, was ihr beachten solltet, wenn ihr eine Klausur wiederholen, oder sogar einen Härtefall beantragen müsst.
- Nach Besuch der Veranstaltung erfolgt meist die automatische Anmeldung zur Abschlussprüfung
- Wichtig: bei Krankheit ein Attest vorlegen
- Bei Nicht-Bestehen kann die Prüfung 3 Mal wiederholt werden
- die Studierenden werden meist automatisch zur folgenden Wiederholungsprüfung angemeldet
- Abmeldung, wenn man nicht teilnehmen möchte/kann! Sonst wird bei Nicht-Antreten ein Fehlversuch gezählt (Nicht-bestandene Prüfung und verschenkter Versuch!)
- Meist kann eine Klausur/Testat nur einmal geschoben werden → Regularien der Fächer beachten
- bei Vorliegen eines Attestes/bei Krankheit gilt dies nicht als geschoben
- Besonders bei mündlichen Prüfungen muss bei Vorlage eines Attests und nach Ablaufen des Attestes ein Termin ausgemacht werden. Der Studierende muss sich eigenständig bei der Fachrichtung melden für einen Termin!
Wenn keine Nachricht an die Fachrichtung geschickt wird, wird dies als Fehlversuch gezählt!
Vor der 3. Wiederholungsprüfung wird euch ein Beratungsgespräch mit der stellvertretenden Prodekan/in und den entsprechenden Fachvertretern angeboten.
Es ist auch immer ein Vertreter des FSR dabei.
Euch ist aber freigestellt, daran teilzunehmen (es empfiehlt sich jedoch, daran teilzunehmen, um sich noch einige Tipps und Tricks geben zu lassen)
- Bei nicht-bestandenem 3. Wiederholungsversuch kann in besonderen Fällen ein Härtefallantrag gestellt werden
- Antrag kann nach 4-malig abgeleisteter Prüfung ohne Bestehen beantragt werden
- Beantragung des Dokuments bei Frau Krämer im Dekanat (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Aufführung der besonderen Umstände/der besonderen Härte
- Begründung, warum ein 5. Versuch gerechtfertig ist
- Besonders wichtig ist hierbei zu erklären, warum dieser Versuch erfolgreich sein wird, und welche Umstände sich geändert haben
- Beispiel bei Prüfungsangst: Besuch von Psychotherapeuten und Erarbeiten von Strategien gegen die Angst
- Atteste einreichen (Achtung: auf nahtlosen Übergang achten!), Beurteilung eures betreuenden Arztes/Ärztin (Gutachten)
- Bereits bestandene Prüfungen aufführen
Bei allen Fragen stehen wir euch selbstverständlich zur Verfügung. Wendet euch gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alles Liebe und viel Erfolg,
Euer FSR
Zuganreise
Wenn ihr weder mit dem Bus noch in einer Fahrgemeinschaft anreisen wollt, gibt es auch die Möglichkeit mit dem Zug auf die Medis zu fahren.
Damit das möglichst unkompliziert läuft und ihr am Ende nicht im Nirgendwo steht, solltet ihr ein, zwei Dinge beachten.
Zug schön und gut, aber wo muss ich denn eigentlich hin?
Obermehler hat leider keinen eigenen Bahnhof. Der nächstgelegene Bahnhof ist in Mühlhausen/Thüringen. Wenn ihr nach eurer Zugverbindung schaut, achtet darauf, dass ihr auch das richtige Mühlhausen ausgewählt habt!
Und wie komme ich dann aufs Festivalgelände?
Mühlhausen ist mit dem Auto etwa 20 min vom Flugplatz entfernt. Für die Medis werden Shuttle-Busse eingerichtet, mit denen ihr auf das Gelände gebracht werdet.
Die Tickets hierfür bekommt ihr auf der Seite der Medimeisterschaften. Also Hier.
Zugticket und Shuttle-Bus ist erledigt. Gibts noch was, das ich wissen muss?
- Ihr bucht eurer Shuttle-Bus Ticket für eine bestimmte Uhrzeit. Achtet also darauf, dass ihr genug Zeit zwischen der Ankunft des Zuges und der Abfahrt des Shuttles habt. Rechnet lieber einen kleinen Zeitpuffer ein, da die Bahn ja ab und zu auch mal Verspätung hat.
-
Bedenkt auch, dass ihr auch wieder zurück kommen müsst. Denkt also auch an ein Shuttleticket für die Rückfahrt.
- Nach drei Tagen Medis ist man schon relativ fertig. Die Rückfahrt um 7:00 Uhr anzutreten kann zwar machen aber ein zwei Stunden später seid ihr vielleicht ein wenig fitter und weniger neben der Spur.
Schwerbehindertenvertretung
Hallo ihr Lieben - Mein Name ist Pascal Sutter und ich bin euer Ansprechpartner für die Fachschaft (Berater für die Fachschaft), bei Anliegen, die eine Behinderung oder Einschränkung betreffen.
Liebe Studierende, mein Name ist Sarah Storb und ich bin Pascals Stellvertreterin. Gerne könnt ihr auch mich jederzeit ansprechen.
Was bedeutet eigentlich SBV - SBV steht für Schwerbehinderten Vertreter und ist in Betrieben, Krankenhäusern oder öffentlichen Einrichtungen für die Vertretung der Rechte von Behinderten, Schwerbehinderten und von Behinderung bedrohten Menschen zuständig.
Für euch stehe ich als Ansprechpartner bei Fragen und Problemen zur Verfügung und als Vermittler zu den zuständigen Stellen der Universität, des Staats oder andere Institutionen.
Jedes Gespräch wird vertraulich geführt und unterliegt der Schweigepflicht.
Über offene und anregende Gespräche freue ich mich und scheut euch bitte nicht, mich zu kontaktieren.
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Runder Tisch für chronisch Kranke und Schwerbehinderte mit der KSB in Homburg
Es findet einmal pro Semester ein runder Tisch zum Austausch von Studierenden in den Räumlichkeiten des FSR statt. Informationen gibt es über die Teams Gruppe und Instagram (FSR Account).
Teams Gruppe für chronisch Kranke und Schwerbehinderte
Jede*r mit einer chronischen Erkrankung und Schwerbehinderung ist herzlich eingeladen, die Gruppe zum Austausch von Informationsweitergabe zu nutzen. Aufnahme in die Gruppe erfolgt durch die KSB und uns.
Verwaltungsgebühr: Befreiung und Rückerstattung
Ihr habt einen GdB von 50 oder mehr? Super, dann könnt ihr euch eure Verwaltungsgebühr rückerstatten lassen. Schaut mal auf der folgenden Seite des AStA vorbei, da sind alle Informationen für euch zusammengeschrieben:
https://asta.uni-saarland.de/befreiung-und-rueckerstattung/
NEMO - Netzwerk für Medizinstudierende mit Behinderung (Projekt der bvmd)
Du studierst Medizin und wünscht Dir Austausch mit anderen Studierenden, die in einer ähnlichen Situation sind, wie du selbst? Du hast das Gefühl, gegen Windmühlen zu kämpfen und das Rad neu zu erfinden? Oder Du stehst noch ganz am Anfang Deines Studiums und weißt noch gar nicht so recht, worauf du Dich eingelassen hast? Oder Du hast einfach Lust, auf eine Gruppe cooler Menschen? Wir freuen uns sehr, von Dir zu hören!
Nützliche Links:
Asta Referat für Barrierefreiheit: https://asta.uni-saarland.de/soziales-beratung/
KSB (Kontakt für Studium und Behinderung)- offizielle Beratungsstelle seitens der Universität: https://www.uni-saarland.de/verwaltung/chancengleichheit/ksb.html
www.uni-saarland.de/verwaltung/schwerbehinderte
Antrag für Schwerbehindertenausweis: https://www.saarland.de/SharedDocs/ExterneLinks/DE/las/onlineantragschweb_mit_anleitung
Informationen zu Depressionen: https://www.uni-saarland.de/verwaltung/chancengleichheit/ksb/studierende/walk-and-talk-about-depression.html
Unterkategorien
Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Nutzungsbedingungen
Mit dem Zugriff auf "Medizinhomburg.de" wird zwischen Ihnen und dem Betreiber ein Vertrag mit folgenden Regelungen geschlossen. Informationen über den Umgang mit deinen persönlichen Daten sind in der Datenschutzrichtlinie enthalten.
Impressum
Hauptverantwortlich:
Medizin und Zahnmedizin Homburg e. V.
Vertreten durch die 1. Vorsitzendene:
Johannette Birkenstock
Eingetragen beim Amtsgericht Homburg
VR 1476
Gebäude 74, 1. OG
66421 Homburg
Telefon:
06841/16-26126
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Idee, Realisierung, Design & Administration:
Tizian Jahreis
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Philipp Preukschas
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Laura Stini
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!