Beginn und Ende der Lehrveranstaltungen (Semesterstart und -ende)
01.04.2020 Beginn des Sommersemesters
04.05.2020 Beginn der Lehrveranstaltungen
17.07.2020 Ende der Lehrveranstaltungen
30.09.2020 Ende des Sommersemesters
E-Learning
Alle Studierenden bekommen einen Office 365 Zugang. Neben den bekannten Programmen Word, Excel, Powerpoint, OneNote und Outlook gibt es auch eine Lizenz für Teams, worüber Live-Übertragungen wie Seminare stattfinden. Die Zugangsdaten sind eure s8/s9-Kennungen (wie im Eduroam ohne ".stud", also Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Login unter www.office.com.
Zur Veranstaltungsverwaltung wird in diesem Semester Moodle verwendet. Alle Studierenden müssen sich einmal im Moodle einloggen, damit eine Anmeldung für die Veranstaltung automatisiert durchgeführt werden kann. Alle bereits vollzogenen Anmeldungen (über LSF) werden automatisch übernommen, in allen anderen semesterbezogenen Kursen automatisch über die Semesterliste. Jeder erhält (bis zu einem gewissen Datum) eine E-Mail, wenn man im Kurs eingeschrieben ist. Falls nicht, bitte beim Kursverantwortlichen melden. Soll der Kurs nicht belegt werden, ist eine Abmeldung erforderlich, sonst wird die Belegung als Fehlversuch gezählt. Ihr erhaltet eine gesonderte Mail vom Dekanat. Hier eine Übersicht über die Anmeldeformalitäten in der Vorklinik und der Klinik.
Moodle ist auch als App für Desktop (Win, Mac, Linux) und Handys (iOS, Android) verfügbar. Als Server muss die Adresse https://lms.sulb.uni-saarland.de/moodle/ eingetragen werden.
Einige Fachrichtungen benutzen nicht die Semesterliste; das Dekanat erstellt eine Übersicht, bei welchen Veranstaltungen 1. die Anmeldung vom LSF übernommen wurde, 2. die Anmeldung automatisch über die Semesterliste erfolgt oder 3. eine andere Anmeldung, z. B. direkt über Moodle notwendig ist.
Studierende, die Kurse schon vorgezogen und absolviert haben und über Semesterliste dennoch erneut angemeldet wurden, melden sich bitte beim Kursleiter wieder für die Veranstaltung ab.
Evtl. finden auch Klausuren über Moodle statt. Je nach Lage wird das noch entschieden, es können also auch Präsenzprüfungen bereits im Juli geschrieben werden.
Alle Studierenden sollen die Kurse, die in ihrem Semester stattfinden, auch als Amboss-Online Kurse besuchen. Die Kurse können hier belegt werden. Jede Fachrichtung entscheidet selbst, wie und ob Amboss in die Lehre oder als Prüfungsäquivalent eingebunden wird. Am Ende des Amboss-Kurses erhält man ein Zertifikat, welches einen Barcode enthält, der evtl. als Prüfungsleistung anerkannt wird.
Klausuren
Die Staatsexamensstudiengänge sind von der Freiversuchsregelung nicht betroffen, d.h. es ändert sich im Vergleich zu letztem Semester nichts an den Prüfungsregelungen.
Manche Klausuren finden online statt.
Blockpraktikum
Blockpraktikum Allgemeinmedizin ist in den Semesterferien und während des Semesters möglich, dementsprechend ändert sich hier nichts. Es wird jedoch nicht empfohlen.
Startet erst eine Woche nach Beginn der Lehrveranstaltungen (11.05.). Der neue Plan ist hier abrufbar.
Studierende dürfen laut Hygiene und Krisenstab nicht in Klinikgebäuden unterrichtet werden (vor allem am Patienten). Da eine Verkürzung nicht möglich ist, wird es Theorie- und Praxisteile geben (evtl. im Sim-Zentrum).
PJ
Ausnahmeregelung: PJ findet statt.
Aktuell ist ein Referentenentwurf in der Gesetzgebung, der Universitäten möglich machen soll, über die Tertiale zu bestimmen. Wir haben an unserer Fakultät dafür gekämpft, dass Ausbildung und Lehre sowie Wahltertiale im Vordergrund stehen - es soll sich also (vorerst) nichts ändern.
Quarantäne im PJ und Rückkehr aus Risikogebieten: Laut LPA wird individuell eine Lösung gefunden, "welche nicht zum Nachteil der Studierenden wird. Die betreffenden Studierenden müssen sich melden, kurz die Situation schildern und wir werden entsprechend eine Lösung anbieten."
Unterstützung des Universitätsklinikums des Saarlandes
Interessierte können sich in dieses Online-Formular eintragen.
Momentan geplant als bezahlter Einsatz oder ehrenamtlich als Famulatur.
Unterstützung der Gesundheitsämter
Interessierte können sich hier online eintragen.
Hierbei handelt es sich um Aufgaben wie Tracing von Kontaktpersonen, Information, Betreuung und medizinische Kontrollen bei heimischer Isolation, Quarantäne-Management, Mitarbeit in Telefon-Hotlines oder Mitarbeit bei der Dateneingabe.
Staatsexamina / Ärztliche Prüfungen
Alle Staatsexamina finden wie geplant statt.
M3-Prüfungen werden auf einen Tag und drei Prüfer gekürzt.
Mensa
Die Mensa ist normal geöffnet, die aktuellen Bestimmungen sind dieselben wie bei öffentlichen Gastronomien.
Legende
Keine Änderung
Änderung
Details
Noch nicht geklärt / offen - wir kümmern uns um weitere Informationen